![]() |
Evangelische Kirchengemeinde Berlin-Lichtenrade Solardach auf unserem Gemeindehaus Goltzstr. 33
|
![]() |
Alle 5 Minuten werden die Daten ermittelt und in das Internet gestellt. Sie sehen also als "Stromkurve" ein Diagramm, das täglich mit dem Hellwerden beginnt und im Abstand von 5 Minuten die jeweilige Leistung darstellt. Bis zum Dunkelwerden zeigt die Kurve täglich an, was unsere Sonne geleistet hat. Die Werte werden alle 5 Minuten im Internet aktualisiert. Wie sieht die Kurve eines Sonnentages aus? |
![]() |
Ein voller Sonnentag im Sommer: Die Sonne steht hoch, geht früh auf und spät unter:
6. Juni 2018 Aber sie erwärmt auch die Module. Und damit geht leider auch ihre Leistungsfäigkeit herunter. ![]() |
Ein voller Sonnentag im Winter:
17.1.2017. Die Sonne steht tief, strahlt mit einem ungünstigen Winkel auf unser Dach, geht spät auf und früh unter. Der Maximalwert liegt nur knapp über 1.500 W. Solche sonnentage sind im Dezember und Januar sehr selten. ![]() |
Der bisher ertragreichste Monat: Mai 2018 |
Ein Spitzenwert wird erreicht, wenn am späten Vormittag eine Wolke für
Abkühlung sorgt und dann die Sonne wieder voll auf unser Dach scheint. 20.6.2011 - 2.115 W: ![]() |
Ein interessanter Tag: Sonnenfinsternis am 20. März 2015 ![]() |